Frühling! Ostern! Naschmarkt! 22. März

Frau Zeller läutet die Osterglocken: Pünklich zum Berliner Naschmarkt tischt sie am 22. März wieder Ihre traditionellen Festtorten auf.

Der Klassiker
Ei, Ei…Eierlikörchen. In den 70er Jahren hatte der cremige Likör Hochsaison, heute ist er ein echter Klassiker, besonders der gold-gelbe Likör aus Frau Zellers eigener Herstellung nach alter Familientradition. Ihre Schoko-Eierlikörtorte ist großes kulinarisches Kino für die Feiertags-Kaffeetafel.

Rüblitorte
Wie bitte – Kuchen mit Karotten? Dass diese Spezialität vorzüglich schmeckt, wissen die Schweizer schon lange. Und wir spätestens seit letztem Jahr, als Zeller uns zu Ostern zum ersten Mal mit einer Rüblitorte überraschte. Der saftige Möhrenkuchen wird mit regionalem Dinkelmehl, gehackten Nüssen und geraspelten Karotten hergestellt. Und das Frischkäse-Topping mit handgefertigten Möhren aus Marzipan setzt dem Ganzen noch ein Genusskrönchen auf!

Gemüse mal anders.Osterlamm statt Osterhase
Die süße Kuchenversion des Osterlamms weckt Kindheitserinnerungen und den Appetit. Aus leckerem Orangen-Rührteig gefertigt, wird das Lämmchen traditionell in einer Lammform gebacken und mit Puderzucker bestreut. Fast zu süß um es zu essen….

Fast zu süß zum Essen

Zuckersüss und lammfromm

Die Stadt nascht wieder
Der Berliner Naschmarkt ist ein Regionalmarkt für handwerklich hergestellte süße Lebensmittel, der viermal im Jahr in der Kreuzberger Markthalle Neun stattfindet. Bei der Frühlingsausgabe des Naschmarkts präsentieren sich rund 50 Produzent/innen mit handgemachten süßen Kreationen aus Berlin.
Hier können Besucher in sogenannten „NaschLabs“ verschiedene süße Produkte verkosten. Wer mehr über die Herstellung der Köstlichkeiten erfahren möchte, kann bei den anwesenden Produzenten vor Ort so manch handwerkliches Geheimnis erfahren.


Seid Ihr dabei?

markthalle-web-naschmarkt-0315Wann?
Sonntag, 22. März 2015 von 12 bis 18 Uhr
Wo?
Markthalle Neun, Eisenbahnstraße 42/ 43
Eintritt
Erwachsene 2 €, Kinder und Jugendliche frei

Buchpremiere „Sweet Berlin – Die Stadt nascht“ am 22. März in der Markthalle Neun

Die Schokoladenseiten Berlins erscheinen erstmalig zusammengefasst in einem Buch.
Nach den Bänden von Berlin – „Die Stadt kocht“, folgt nun das neue Buch mit dem Titel „Sweet Berlin – Die Stadt nascht“. Fotograf Florian Bolk und Food-Bloggerin Cathrin Brandes haben die besten Pâtissiers, Chocolatiers, Zuckerbäcker, Eismacher, Kaffeeröster, Konditoren und Süsswarenhändler der Stadt besucht und mit ihren Rezepten porträtiert. Frau Zeller ist dabei. Fans ihrer fruchtigen Haferflocken Cheese Cake erfahren hier die süßen Geheimnisse ihrer Backkunst.
Le Schicken Verlag (Berlin) - 
Plattform und Verlag für Köche, Foodies und Genusshandwerker

cover-sweet-berlin-smallBestellmöglichkeiten:
Titel: Sweet Berlin – Die Stadt nascht
Autoren: Florian Bolk & Catrin Brandes
Gebundene Ausgabe: 192 Seiten
Verlag: LeSchicken Verlag (2015 – Berlin)
ISBN-13: 978-3956420047
VK: 24,95 Euro

Auf dem Berliner Naschmarkt wird das Buch zum Leben erweckt.
 Autorin Cathrin Brandes und Gründerin des Naschmarkts, Pamela Dorsch führen gemeinsam mit den Zuckerbäckern, Nasch-Botschaftern und Weinexperten, die im Buch porträtiert sind, durch das Programm. Auch diesmal wird es wieder die beliebten Tastings geben, bei denen Ihr erfahren könnt, wie die jeweiligen Erzeugnisse gemacht sind.
  • 13 Uhr: Die Stadt nascht – Feierliches Opening
  • 14 Uhr: Dem perfekten Krümel auf der Spur
  • 15 Uhr: Pamelas kleine Sünden
  • 16 Uhr: Dream Team – Süßwein & Gebäck
    Mit Frank Krüger, Wein & Glas, 
und Annette Zeller, Frau Zellers Tortenmanufaktur
  • 17 Uhr: Geistreiche Schokolade – Naschmarkt meets Destille Berlin
Dauer der Tastings
jeweils ca. 30 Min.

Wo?
Auf der Insel neben der Bäckerei Sironi

Last Minute Weihnachtstorten

Die lieben Schwiegereltern haben sich über die Weihnachtsfeiertage zu Kaffee und Kuchen angekündigt und die selbstgebackenen Plätzchen sind schon lange in den Weiten der Lust verschwunden? Keine Panik: Am Dienstag, dem 23. Dezember rettet uns Frau Zeller vor dem jährlichen Drahtseilakt ein besinnliches Fest ohne Panikattaken und Nachtschichten in der Küche zu erleben. Von 12 bis 20 Uhr steht die Backkönig in der Markthalle Neun und stattet uns mit feinsten Weihnachtsgebäck und winterlichen Torten aus. Da bleibt kein Wunsch offen und auch die liebe Schwiegermama hätte es nicht besser machen können.

P1080955Fröhliche Weihnachten und besinnliches Schlemmen wünscht Euch das Frau Zeller Team!

Am 25. Und 26. Dezember und 1. Januar bleibt die Halle geschlossen.