Zuckerkoma in der Markthalle Neun

Alarmstufe ROT.
Am Sonntag, dem 2. März werden wir mit liebevoll kreierten Marmeladensorten & Brotaufstrichen, Cupcakes & Cakepops, Macarons & Marshmallows, Schokoladen & Pralinen und natürlich Frau Zellers Kuchen & Torten gelockt:
Widerstand ausgeschlossen!

BanoffeeDieses Wochenende gibts schon einen kleinen Vorgeschmack: Frau Zellers neue Banoffee Pie. Das aus Irland stammende Rezept vereint Shortbread, Karamell, Bananen und Mascarponecreme…Wenn ich könnte, würde ich die ganze Torte alleine aufessen (und danach dann platzen). Wer also ein Stück probieren möchte, sollte nicht zu lange damit warten!

Naschmarkt
2. März, 11–18 Uhr

Beim Berliner Naschmarkt in der Markthalle Neun gibt es allerbestes süßes Naschwerk aus Berlin – alles handgemacht, von bester Qualität und nur mit natürlichen Zutaten im Sinne von Slow Food.

Eintritt: 2,- Euro (Kinder & Jugendliche frei)

Ganz großes Kino – Bärentatze goes Berlinale

Vor gut sechs Wochen wurden Frau Zellers Bärentatzen mit der „Süßen Schnecke“ ausgezeichnet, jetzt stehen die süßen Teilchen auf den Brettern, die die Welt bedeuten. Bärentatze goes Berlinale… 750 nussig-schokoladige Teigtatzen zaubert Frau Zeller den Besuchern des 64. Berliner Kinofestivals.

Bärenstarke Tatzen für Naschkatzen und Freunde des guten Films

Bärenstarke Tatzen für Naschkatzen und Freunde des guten Films

Fettige Pommes und langweilige Bratwürste waren gestern. In diesem Jahr geht das „Kulinarische Kino“ mit dem Essen auf die Straße und bietet in Zusammenarbeit mit der Markthalle Neun und Slow Food Berlin, gesundes Street Food an. Auf dem Festivalgelände der Berlinale  –  in der Alten Potsdamer Straße / Ecke Varian-Fry-Straße –  servieren sechs Food Trucks „Essen auf die Hand“ – frisch, international und authentisch zubereitet.

Passend zum Film – von koreanisch bis süddeutsch – kann man sich vor oder nach dem Streifen – ganz den länderspezifischen Esskulturen hingeben. Und zum Nachtisch noch eine süße Bärentatze…das geheime Wahrzeichen der Filmstadt Berlin!

Auf ein Neues! Wir sehen uns am 17. Januar

Ihr habt es wahrscheinlich schon selbst bemerkt: Frau Zeller macht blau! Nach einem turbulenten und erfolgreichem Jahr 2013 – das mit der Auszeichnung „süße Schnecke“ endete, ruht sich unsere Backkönigin auf ihren Lorbeeren ein wenig aus.

feuerSo viel Heimlichkeit
Die Weihnachtsbackformen, Zimt und Koriander werden wieder im Regal verstaut, um neuen Ideen Platz zu machen. Freut Euch auf den 17. Januar, wenn Frau Zeller in der Markthalle ihre süßen Winterkreationen auftischt. Was wir bis dahin machen sollen? Wir könnten Ihr einen Lorbeerkranz flechten – verdient hätte sie einen…

Wir sagen DANKE

An dieser Stelle möchte sich das Team von Frau Zeller für Eure Treue, die lieben Worte und die schönen Momente bedanken, die ihr uns im Jahr 2013 geschenkt habt. Auf ein Neues! Auf ein süßes, grandioses Jahr 2014!